Root

Misery - Psychothriller von Simon Moore und Stephen King

Bild: © A_JS designpool

zuletzt gespielt: 20.09.2014

Über das Stück

Seit zehn Jahren feiert Paul Sheldon als Autor einer Serie romantischer Liebesabenteuer große Erfolge. Nach Abschluss seines neusten Romans, befindet er sich auf der Heimreise, als er wegen des plötzlichen Wintereinbruches einen schweren Verkehrsunfall erleidet.

Da scheint es wie eine glückliche Fügung des Himmels, dass die zurückgezogen lebende Annie Wilkes ihn findet und aus dem Wrack seines Autos bergen kann. Während die ehemalige Krankenschwester den Verletzten in ihrem einsam gelegenen Haus gesund pflegt, erkennt sie in ihrem Patienten den Schöpfer der von ihr angebeteten Romanheldin MISERY und ist tatsächlich überzeugt, dass dieser Zwischenfall ein großes Wunder ist. Von nun kann sie kaum erwarten, bis Paul wieder zur Besinnung kommt und ihm zu offenbaren: sie ist nicht nur seine Retterin, sondern vor allem sein allergrößter Fan.

So scheint sich das Schicksal des Autoren rasch wieder zum Guten zu wenden. Doch dann stellt Annie fest, dass es sich bei dem Manuskript, das sie im Wagen ihres Patienten gefunden hat, nicht um die Fortsetzung der MISERY-Reihe handelt, sondern um einen neuartigen, zeitgenössischen Roman. Sehr rasch muss der Autor daraufhin erkennen, dass er mit dem Ergebnis seiner Arbeit diesmal nicht den Geschmack seiner Pflegerin getroffen hat. 

Als die eigenwillige Einsiedlerin aber schließlich erkennen muss, dass ihr Gast nicht an eine Fortsetzung seiner Erfolgsserie denkt, beginnt ein dramatischer Kampf zwischen abgrundtiefer Einsamkeit, zwanghafter Liebe, auswegloser Abhängigkeit und wahnhaftem Hass...

 

Seitdem Jens Schlieper dieses Kammerspiel im Jahr 2004 im Auftrag der Ludin-Theaterproduktion zum ersten Mal auf die Bühne brachte, ließ ihn das Stück nicht mehr los. Bereits damals zeigten sich Zuschauer und Presse mehr als begeistert über die spannende und nervenaufreibende Inszenierung, die in mehreren norddeutschen Städten zu sehen war.  Zehn Jahre danach scharrt der Regisseur seine Protagonisten von damals in seiner Heimatbühne wieder um sich, um mit ihnen gemeinsam den Text erneut szenisch zu bearbeiten.

Dabei möchte er es jedoch nicht bei einer reinen Wiederaufnahme belassen. Vielmehr soll der atemberaubende Thriller mit zehn Jahren mehr Lebens- und Spielerfahrung noch einmal neu belebt und so auf DIE kleine BÜHNE gebracht werden.

Autor: Ben Elton

Benjamin „Ben“ Charles Elton (* 3. Mai 1959 im Stadtteil Catford im Londoner Bezirk Lewisham) ist ein britischer Schriftsteller, Bühnenautor und Komiker. Er schrieb unter anderem das Libretto für das auch in Deutschland erfolgreiche Musical We Will Rock You, in dem die Musik der Gruppe Queen im Mittelpunkt steht. In Großbritannien wurde er insbesondere durch seine Co-Autorschaft an der Kultserie Blackadder mit „Mr. Bean“ Rowan Atkinson bekannt.

Quelle: Wikipedia.org

Bühnenrechte

nach dem gleichnamigen Roman von Stephen King

Übersetzung.: Heidi Zerning

Bühnenrechte: Ahn und Simrock Bühnen- und Musikverlag


Mitwirkende

vor der Bühne

auf der Bühne

Anni Wilkes:

Paul Sheldon:

hinter den Kulissen

Bühnenbild:

Ausstattung:

Soufflage / Inspizienz:

Technische Leitung:

Tonbearbeitung/Schnitt:

Kostüme:

Maske:

Organisation:

Programmtexte / Werbung:

Programmlayout / Plakate:


Reaktionen des Publikums

echt spannend, mein 1. Besuch
Komme bestimmt wieder, sehr schön!



Es ist wieder super. Wir sind alle begeistert.

Das Stück war super gespielt!!
Spitze!

Bravo! Weiter so!

SIE war super,
er aber auch!


Einfach einmalig!

 

  Tolle schauspielerische Leistung!!

Wirklich toll gespielt
Tolle Emotionen

Ein gutes Stück, sehr gut gespielt!
So soll Theater sein.



GroßARTig!



Toller Abend - Annie war Klasse!

Genau das Stück, um der größte Fan zu werden!



Ganz stark + super gespielt
Weiter so!


Eine tolle Aufführung. Spannend von Anfang bis Ende!
Hervorragende Gestik und Mimik von beiden Darstellern.
Vielen Dank für den schönen Abend.

Ich schließe mich an. War super, super toll.

 

Kirsten Ludin = Kathy Bates noch einmal!!!
grossartig! Mein Kompliment auch an Andreas Ludin. 
Ich bin stark beeindruckt!



Vielen Dank für die gelungene Umsetzung,
tolle Charakterdarstellung von beiden!


Einfach großartig, tolle Leistung
Danke

Keine berühmten Hollywood-Schauspieler
hätten dieses Stück besser gespielt.
Eine ganz tolle Leistung. Danke..

Ich kann nur sagen: 
Einfach grandios! 
Danke!

 

Ich schließe mich an.
Vielen Dank.